Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Künstliche Intelligenz und Steuern: Ökonom Ezio Stellato warnt auf Rai News 24 vor den Risiken der „digitalen Steuerhinterziehung“

Künstliche Intelligenz und Steuern: Ökonom Ezio Stellato warnt auf Rai News 24 vor den Risiken der „digitalen Steuerhinterziehung“

Während der von Lorenzo Lo Basso moderierten Sendung auf Rai News 24 bot der Ökonom und Leiter der Finanzpolitik am Friedman Institute, Ezio Stellato , ausführliche Überlegungen zum Einsatz künstlicher Intelligenz im Kampf gegen Steuerhinterziehung.

Stellato erläuterte den Inhalt der Vereinbarung zwischen der Steuerbehörde und der Guardia di Finanza , die intelligente Algorithmen zum Abfangen der Daten von Steuerzahlern einführt, bei denen die Gefahr einer Steuerhinterziehung besteht. „ Steuerhinterziehung muss entschieden bekämpft werden “, erklärte er, „ aber Künstliche Intelligenz darf nicht zu einem allgegenwärtigen Kontrollsystem werden. Wir können nicht zulassen, dass ein Instrument, das zur Verbesserung der Steuereffizienz entwickelt wurde, letztlich die Freiheit und Privatsphäre der Bürger untergräbt .“

Der Ökonom warnte anschließend vor dem sogenannten „ digitalen Steuerhinterziehungszähler “ und betonte, dass dieser, wenn er nicht richtig reguliert würde, zu einer Abkehr von einem „ digitalen Zähler “ führen könnte, bei dem jeder Bürger auf der Grundlage seiner Schulden und Steuerpositionen registriert wird, ohne zwischen Betrug und objektiven Schwierigkeiten zu unterscheiden. „ Nicht immer sind wir selbst schuld, wenn wir Schulden machen “, fügte er hinzu, „ oft ist es der Staat selbst, der seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber Unternehmen nicht nachkommt .“

In dieser Folge wurden auch die Steuerlast und die Ungleichheiten diskutiert, mit Verweis auf die Tatsache, dass 40 % der Bevölkerung 92 % des IRPEF zahlen. Stellato betonte das Ungleichgewicht zwischen Selbstständigen und öffentlichen Angestellten: „ Wer die Steuer von seinem Gehalt einbehalten bekommt, kommt nicht drum herum, aber wer eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer hat, ist weniger geschützt und größeren Risiken ausgesetzt .“

Abschließend kommentierte der Ökonom die Auswirkungen der Zölle Die internationale Inflation und die Rohstoffpreise sprachen für einen Anstieg von 28 % und die Fragilität der Märkte. „ Trump hat die Märkte erschüttert“, sagte er, „aber die Reaktion der Aktienmärkte und Wirtschaftsakteure deutet darauf hin, dass sich bestimmte Gleichgewichte ändern .“

Ezio Stellato schloss seine Rede mit der Wiederholung: „ Künstliche Intelligenz muss ein Werkzeug im Dienste des Menschen bleiben, nicht ein Ersatz für menschliches Urteilsvermögen oder ein Mittel der Unterdrückung. Wir brauchen Strenge, aber auch Fairness .“

Affari Italiani

Affari Italiani

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow